Inklusives Wohnen am Klostergarten

Niddatal, Ortsteil Ilbenstadt, Deutschland

Sanierung und Neugestaltung der Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Klosters und Neubau von Wohngebäuden

Das Projekt entsteht im Ortskern von Ilbenstadt innerhalb der historischen Klosteranlage. In direkter Nachbarschaft befinden sich im Osten die romanische Basilika von Ilbenstadt und das barocke Konventsgebäude, im Westen ist das Grundstück begrenzt vom ehemaligen Klostergarten, der früher dem Obst- und Gemüseanbau diente. Auf dem Projekt-Grundstück befinden sich zwei denkmalgeschützte Bestandsgebäude, der ehemalige Kutscherbau und das Pächterwohnhaus. (In diesem historischen Kontext entstehen L-förmig angeordnet Neubauten, die mit den Bestandsgebäuden ein Ensemble mit einer differenzierten Abfolge von Freiräumen bilden.) Neubau und Altbau bilden so ein Gesamtensemble, das sich in die denkmalgeschützte Umgebung und die Landschaft integriert. 

Schwarzplan
  • Status

    im Bau (geplante Fertigstellung 2026)

  • Auftraggeber

    Oekogeno Hausgenossenschaft eG

  • Architektur

    GIES ARCHITEKTEN BDA

  • Landschaftsarchitekten

    freisign Landschaftsarchitektur, Freiburg

  • Projektbeteiligte

    Alexandra Vydra, Hanau (Architektur im Denkmalschutz); Wirth Hacker, Freiburg (Statik Neubau); IHB, Hünfeld (Statik Altbau); Energie und Haus, Darmstadt (Bauphysik); Emutec, Köln (TGA bis LP 5); Springweiler Ingenieure, Frankfurt (TGA ab LP 5); Thomas Hankel, Marburg (Brandschutz); ina PLanungsgesellschaft, Darmstadt (DNGB/QNG-Zerfizierung)

  • Nutzungsfläche

    2.806 m²

  • Auszeichnungen

    Hessischer Staatspreis - Universelles Design 2020

    Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau 2018 (Anerkennung Konzept)

  • Kategorien Gemeinschaftlich, Materialbewusst, Weiterbauen, Weiterdenken

"Hier kann ein Leuchtturmprojekt für die Region,
für ganz Hessen entstehen."

Dr. Christian Hey